Updates Topo.Verlag

Immer auf dem neusten Stand 
Hier werden Updates zu unseren Führern / Routenbeschreibungen als Hinweis plaziert, oder zum downloaden als PDF veröffentlicht.
Als Referenz beziehen wir uns immer auf die neuste Auflage mit Angabe der Routennummer oder der Seitenzahl.
Bei konkreten Fragen zu einer Tour geben wir gerne detailierte Infos weiter.

Hochtouren Topoführer Walliser Alpen, 6. Auflage 2025
7. Aig. du Chardonnet: Zustieg Forbesgrat: Bergschrund! Evtl. 2 Eisgeräte nötig!
9. Aig. Purtscheller: Im Zustieg zum Einstieg evtl. grosser Bergschrund.
26C. Petit Mont Collon: Nicht mehr zu empfehlen
29. Mont Brulé: Normalroute/Abstieg Anpassungen auf LK
Stand 11.5.2023

Hochtouren Topoführer Berner Alpen, 5. Auflage 2022
1.
Diablerets Westgrat, an den Gipfelfelsen wurden Bh. angebracht
4. Abstieg vom Wildstrubel, Gletscher endet auf ca. 2730 m. Ab hier Steinmännchen und Wegspuren bis zur kleinen Brücke. ab dort Weg.
8. Balmhorn Gitzigrat, am Einsteig (1. SL) wurden Bh. angebracht
21. --> 21D. Klein Nesthorn nicht mehr begehbar: Massiver Felssturz
22. Bietschhorn Nordgrat, Anpassungen im Topo
22. Bietschhorn - Nordgrat: Anpassungen im Topo / Einstieg in die Felsen
23. Bietschhorn - Ostrippe Anpassungen im Topo
30. Rotstock-Geisshorn, Anpassungen auf der LK
45. Eiger Abstieg über Eingerjöcher, Felsausbruch, neu eingerichtet
45A. Eiger-Westflanke, Korrekturen im Topo
46. Eiger Ostegg, Anpassungen im Topo
46A. Eiger Ostegg-Vorbau: Der Vorbau wurde leicht nachgerüstet. Anpassungen im Topo
55. Wetterhorn: Anpassungen auf der Karte
57. Wetterhorn Wilsgrätli, Korrekturen/Ergänzungen im Topo und Karte
Aufstiegzeit: 4-6 h, im Abstieg 3-5 h. Zustieg bis Chrinnengletscher 1h 15', Abstieg zur Dossenhütte auf Band teils neu eingerichtet
71. Hiendertelltihoren - Ostgrat: Die Einstiegslänge, und bis und mit 4. SL wurden ein paar zusätzliche Bh. angebracht.  Anpassungen im Topo
72. Gross Diamantstock - Ostgrat: Der Abstieg (Abseilstellen) auf die Gletscherresten wurden neu eingerichtet. Anpassungen im Topo (ein 40m-Einfachseil reicht)
74. Alplistock-Überschreitung: Anpassungen im Topo (es hat mehr Bh.)
75. Brandlammhoren-Ostgipfel: Der Abstieg auf die Gletscherreste wurde neu eingerichtet. Es reicht ein 50m-Einfachseil (4x Abseilen).
76. Bächlistock SE-Grat, Abstieg zur Lauteraarhütte: Anpassungen im Topo/Karte. Bewertung neu: ZS/3c (E3). Schlüsselstelle 3c + Routenfindung. Die Abseilstelle am Gendarm befindet sich etwas nördlich davon unterhalb des Turms.
77. Hienderstock-Überschreitung: Korrekturen im Topo
Stand: 20.07.2025

Hochtouren Topoführer Bündner Alpen, 3. Auflage 2021
4. Rheinwaldhorn, Zustieg zum Läntagletscher schwieriger geworden
4. Rheinwaldhorn, Zustieg Sommervariante Felsausbruch
9. Turm 4, Felsausbruch, nicht mehr begehbar (Meldung v. 21.8.22)
44. Il Chapütschin, Ergänzungen/Korrekturen auf der LK, Topo
50. Piz Roseg Ergänzungen/Korrekturen im Topo sowie Felsausbruch am Piz Umur, zur Zeit unklar ob Route möglich
54A. Piz Umur Felsausbruch, Tour nicht mehr möglich
57. Piz Morteratsch, Ergänzungen/Korrekturen im Topo, Normalroute neue Variante
62. Piz Cambrena, Ergänzungen/Korrekturen im Topo, Schwierigkeit ZS-/3a, 40° (E3)
74. Alplistock Überschreitung, Anpassungen im Topo
77. Hienderstock überschreitung,, Anpassungen im Topo
Stand 11.5.2023

Hochtouren Topoführer Urner, Glarner, Tessiner Alpen, 3. Auflage 2022
1. Hübschhorn NW-Grat, wurden einige Bh. angebracht
13. Poncione di Manio im Abstieg vom Gerenpass Vorsicht Steinschlag aus Ausbruchzone
21. S. 178, Galenstock, angepasstes Topo Abseilpiste / angepasstes Topo SE-Grat / angepasste Karte
27. Schneestock Ostkante, Ergänzungen zum Topo
30. Gwächtenhorn Westgrat neue Einstiegsvariante wenn den Zugang über Firn ungünstig ist. (über die Felsen, mit Bh. eingerichtet und markiert.)
34. Tierberg Überschreitung, Ergänzungen zum Topo
38. Grassen S-Wand/Grätchen, Ergänzungen zum Topo
42. Gross Spannort, NE-Wand Ausstieg Gipfelfelsen: sehr brüchig und heikel.
Wir empfehlen die Normalroute auch im Aufstieg (im Führer als Abstieg beschrieben(
43. Schlossberg, Abstieg Ostgrat, Ergänzungen auf LK
45. Überschreitung Chli- Gross Krönten, Ergänzungen auf LK / Topo
58. Tödi Abstieg zur Fridolinshütte, im Bereich Gelbewand neue Routenführung
Stand 23.05.2025

TICINO keepwild! climbs, 2. Auflage 2012
Es sind viele, weitere Begehungen dazu gekommen. Diese werden in einem TicinoSupplemto zusammen gefasst und als eBook oder Booklet veröffentlicht.
In Bearbeitung, Stand 07.01.2024

Alpine Klettertouren Band 1 - 1. Auflage 2023
18.
Beretenflüeli - Westgrat, Vorletzte SL 10m/4b: Das Seilstück ist nicht mehr vorhanden
62.
Voie du soleil: Route saniert von Raoul Cretenand inkl. Abseilständen: neues Topo
76.
Aig. de la Tsa - E-Flanke/Wand: Leichte Anpassungen im Topo, Karte

Informationen über aktuelle Ereignise und Veränderungen in den Schweizer Alpen: Zustandwarnungen auf dem SAC-Tourenportal